Zum Hauptinhalt springen

IT Sachverständiger

Thomas Balla

Thomas Balla

CEO & Founder

IT ist nicht nur meine Leidenschaft, ich verstehe diese auch.

Qualifikation

  • IT Sachverständiger (derzeit im aktuellen Zertifizierungsprozess EU 17024 von DEKRA)
  • IT Berater für Hauptversammlungen (Security & Risk Management) für Dax Unternehmen
  • MCSE (Microsoft Certified Systems Engineer), diverse MCP´s
  • CNE (Certified Novell Engineer) diverse CNA
  • Projektleitung bei über 50 Prokejten (Migartion und Implementierung)
  • Projektumsetzung von über 200 IT Vorhaben
  • Beratung in RiskManagament
  • Beratung Business Continuity Management
  • Beratung von IT Security
  • Staatl. gepr. Elektrotechniker
  • Betriebswirtschaft (HWK)
  • Erste Programmiererfahrungen 1986
  • In IT seit 1995 tätig
  • Rufen Sie uns an
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
IT Sachverstand

IT Sachverständiger - kompetent, unabhängig und neutral

Neutrale Wertermittlung

Beispiel Wertermittlung:

Bewertung von EDV- und Elektronik-Systemen

Wir haben nicht nur die oft falsch verwendeten Begriffe wie Neuwert, Restwert oder Zeitwert eindeutig definiert, sondern die exakte Vorgehensweise zu deren Wertermittlung festgelegt.

Gerade bei Versicherungsfällen sind damit viele Unsicherheiten aus dem Weg geräumt worden.

Sie können sich deshalb sicher sein, dass ich mich bei den Bewertungen Ihrer EDV- und Elektronik-Systemen an diesem Referenzwerk orientiere und Sie keinerlei Unsicherheiten in der Interpretation der ermittelten Werte haben werden.

Read more

IT Sachverstand

IT Sachverständiger - kompetent, unabhängig und neutral

Bewertung von Software

Bewertung von Software

Wie kann "gebrauchte" Software bewertet werden. 

Ist dies eine Standard Software und kann diese problemfrei von anderen genutzt werde?

Ist die Anpassung von der Software nur die diese Firma/Anwendung zu nutzen?

Bei Software kann man sich als Auftraggeber nie sicher sein, ob der vierstellige Tagessatz für einen Projektentwickler wirklich gut angelegt ist.

Ein guter Entwickler darf ruhig einen hohen Tagessatz haben. Er wird diesen in aller Regel auch wert sein. Nur wie wollen Sie die Qualität des Entwicklers oder letztendlich des programmierten Codes beurteilen?

  • Rufen Sie uns an
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weiterlesen ... IT Sachverständiger

  • Aufrufe: 7778

Home

Thomas Balla

CEO & Founder

IT ist nicht nur meine Leidenschaft, ich verstehe diese auch.

IT Qualifikationen

zertifizierter IT Sachverständiger Systeme und Anwendungen

Zertifikats-Register-Nr. 22903-004 (EU 17024 von DEKRA)

  • zertifizierter IT Sachverständiger Systeme und Anwendungen
    (EU 17024 von DEKRA)
  • Autor mehrerer IT Fachbücher
  • IT Security Berater
  • IT Berater für Hauptversammlungen (Business  Continuity, Security & Risk Management) für Dax Unternehmen
  • ITIL Ausbildung
  • MCSE (Microsoft Certified Systems Engineer), diverse MCP´s
  • CNE (Certified Novell Engineer) diverse CNA
  • Projektleitung bei über 50 Prokejten (Migartion und Implementierung)
  • Staatl. gepr. Elektrotechniker
  • Betriebswirtschaft (HWK)
  • In der IT seit 1995 tätig
  • Rufen Sie uns an
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

1,786 MIO. € SCHADEN WEGEN EINER EINZIGEN E-MAIL

2021 gibt es eine schier unendliche Liste von IT-Vorfällen: ein Pipeline-Betreiber in den USA, ein Fleischproduzent in Australien, der irische Gesundheitsdienst, Mediamarkt-Saturn, die Uni Leipzig, FAM in Magdeburg, die Stadt Schwerin, die Stadtwerke Wismar – und natürlich der Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Ziel der Kriminellen: Geld erpressen.

ITligenz - mit Sachverstand im laufenden Zertifizierungsverfahren durch DEKRA

1,786 MIO. € SCHADEN WEGEN EINER E-MAIL

Neue und ständige Gefahren

Eine Sicherheitslücke macht durch einen einfachen "klick" auf eine E-Mail macht Ihr Unternehmen zur Zielscheibe von Hackern.
Diese können E-Mail-Daten abgreifen und Schadsoftware auf Ihren Systemen installieren.
Besonders gefährdet sind kleine und mittelständische Unternehmen.

Jetzt eine individuelle Risikoanalyse durchführen und folgen vermeiden!

  • 100% DISKRETION

    Durch neutrale und unabhängige DEKRA zertifizierte Sachverständige.

  • SOFORTIGE ANALYSE

    Angriffsfläche klein halten und Komplettüberblick über die IT verschaffen.

  • SICHER HANDELN

    Handlungskompetenz für Geschäftsführer auf Empfehlung eines unabhängigen Experten treffen.

Jetzt eine individuelle Risikoanalyse durchführen
und Folgeschäden vermeiden!

BRISANTE SICHERHEITLÜCKE

QUELLE: ZEIT ONLINE

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stufte dieSchwachstelle als «kritisch» ein.
Da dies jedoch verhältnismäßigeinfach sei, gehe das BSI davon aus, dass innerhalb kürzester Zeitentsprechende Cyber-Angriffe durchgeführt werden.

Zehntausende Server angreifbar!

QUELLE: WDR

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt gleich vor mehrerenkritischen Schwachstelle bei Microsoft-Exchange-Servern, wie sie in vielen Unternehmenzum Einsatz kommen. Es ist ein Vorfall der Bedrohungsstufe 4, das bedeutet ein sehrhohes Angriffsrisiko.

Erst Spionage, dann Lösegeld!

QUELLE: FRANKFURTER ALLGEMEINE

Die Schwachstellen in Microsofts Exchange-Servern locken nun eine andere Art von Cyberkriminellen an. Mit solchen sogenannten Ransomware-Angriffen klinken sich Cyberkriminelle in fremdeSysteme ein, schließen sie ab und fordern von ihren Opfern viel Geld.

"Die Kundendaten gehören nicht dem Unternehmen und müssen geschützt werden!"

In den Postfächer von Outlook befinden sich vertrauliche E-Mails mit wichtigen Dokumenten und die persönlichen Daten ihrer Geschäftskunden.
 
Das sind personenbezogene Daten.
 
Durch diese Schwachstelle können Angreifer an die Daten ihrer Kunden gelangen. Ihre Pflicht als Geschäftsführer ist es dieses zu verhindern, dass Unberechtigte an diese vertraulichen Informationen gelangen.
 
Die Daten Ihrer Kunden sind Ihnen treuhänderisch überlassen und anvertraut worden!

Jetzt eine individuelle Risikoanalyse durchführen
und Folgeschäden vermeiden!

Weiterlesen ... Home

  • Aufrufe: 8799